Elektrotechnische Störfelder – Magnetische Wechselfelder (Niederfrequenz)

Magnetische Wechselfelder entstehen dann, wenn Strom fließt, das heißt, wenn tatsächlich Strom durch eingeschaltete Geräte verbraucht wird. Zusammen mit dem elektrischen Feld wird auch von elektromagnetischen Feldern gesprochen. Sie weisen in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers dichte Felder und hohe Feldstärken auf, die sich jedoch mit zunehmendem Abstand stark abschwächen. Diese Felder sind zwei bis drei Meter groß und durchdringen Wände und Decken.

Transformatoren können in nächster Nähe Felder erzeugen, wie sie unter Hochspannungsleitungen gemessen werden. Transformatoren werden in Fernsehern, HiFi-Anlagen, Niedervolt-Halogensystemen, Radioweckern und elektrischen Uhren eingebaut.

Schlafzimmer sind heutzutage mit viel High-tech ausgerüstet. Der Radiowecker oder die elektrische Uhr neben dem Bett, meist in unmittelbarer Kopfnähe, wird nachts nicht ausgeschaltet. Diese Geräte erzeugen ein starkes elektromagnetisches Feld, welches uns unter Spannung hält, während wir regenerieren sollten. In fast allen Jugendzimmern finden sich heute Computer, Fernseher oder HiFi-Anlagen mit Magnetlautsprechern in unmittelbarer Bettnähe, die schlimmstenfalls mit Stand-by Schaltungen ausgeschaltet werden. Die Geräte sind damit aber nicht abgeschaltet, sie verbrauchen geringfügig Strom um sich in Bereitschaft zu halten und erzeugen ein starkes Magnetfeld.

Magnetische Wechselfelder haben einen starken Einfluss auf unser Immunsystem. Wissenschaftliche Studien belegen, dass auch schwache Felder bei längerer Einwirkung die Produktion des Hormons Melatonin herabsetzen können, was unser Immunsystem belastet. Allergien und andere chronische Krankheiten können die Folge sein. Neuere Studien der US-Umweltbehörde EPA belegen, dass elektromagnetische Felder bei Kindern Leukämie auslösen können, bei Erwachsenen das Risiko für Leukämie und andere Krebserkrankungen sowie Immun- und Nervenerkrankungen steigt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Videos, Slideshows and Podcasts by Cincopa Wordpress Plugin